Energie-Schaltgerätekombination von 630 bis 1.250 A nach DIN EN 61439-1/-2.
Unterstützt Ihre Energieversorgung bei hohen Anforderungen an Sicherheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit. SEDOTEC-Qualität zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Energie-Schaltgerätekombination von 630 bis 1.250 A nach DIN EN 61439-1/-2.
Unterstützt Ihre Energieversorgung bei hohen Anforderungen an Sicherheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit. SEDOTEC-Qualität zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Normen/Bestimmungen | Energie-Schaltgerätekombination mit Bauartnachweis durch Prüfung | EN 61439-1/-2:2011 DIN EN 61439-1/-2:2012-06 VDE 0660-600-1/-2:2012-06 |
Schutz gegen elektrischen Schlag | DIN EN 50274, VDE 0660 Teil 514 | |
Einsetzbare Schaltgeräte | ABB, Schneider Electric, Siemens, Efen, Jean Müller, Wöhner | |
Schutzart | EN 60529 | IP30, IP54 |
Schutzklasse |
I (Schutzerdung) |
|
Bemessungsstrom (ln) |
bis 1.250 A |
|
Bemessungsstoß-Spannungsfestigkeit (Uimp) |
8 KV |
|
Überspannungskategorie |
IV |
|
Verschmutzungsgrad |
3 |
|
Bemessungsstoßstrom-Festigkeit (lpk) |
Hauptsammelschienen (3-polig) |
105 kA |
Bemessungskurzzeit-Strom-Festigkeit (lcw) |
Hauptsammelschienen (3- und 4-polig) |
50 kA 1 sec. |
Bemessungsfrequenz (f) |
50 bis 60 Hz |
|
Bemessungsisolations-Spannung ( Ui) |
Hauptstromkreis |
1.000 V |
Bemessungsbetriebs-Spannung (Ue) |
Hauptstromkreis |
bis 400 V |
Innere Unterteilung |
Bauform 1 bis 4b, abhängig vom Feldtyp |
|
Mechanische Festigkeit |
IEC 62262 |
bis IK10 |
Umgebungstemperatur und Aufstellung |
-5°C bis +40°C (Mittelwert über 24h: 35°C), Innenraumaufstellung, |
|
Lüftung |
IP 30 belüftet, IP 54 unbelüftet |
|
Materialien und Oberflächen |
Gerüstteile, Rückwände, Dach-/Bodenwannen, Innenausbau |
Stahlblech, 1,5 mm, verzinkt |
Türen, Seitenwände |
Stahlblech, 1,5 mm, verzinkt, pulverlackiert |
|
Standardfarbe |
Tür, Seitenwand RAL 7035, Grobstruktur, Sockel RAL 7012, Grobstruktur |
|
Wahlfarbe |
alle RAL-Farben, Fein- oder Grobstruktur |
|
Schichtstärke |
80-100 µm |
|
Abmessungen |
Höhe (mm, ohne Sockel) |
2.000 |
Breite (mm) |
400 / 600 / 850 / 1.100 |
|
Tiefe (mm) |
425 (Gerüst) + 25 (Tür), gesamt 450 |
|
Sockelhöhe (mm) |
150 (300 bei Kombination von 2 Sockeln) |
Die Verlustenergie einer vier Meter langen Schaltanlage VAMOCON 1250 sinkt um rund 1.200 kWh pro Jahr. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch eines Einpersonen-Haushalts. Über den Nutzungszeitraum von 30 Jahren lassen sich somit bis zu 12.000 Euro Energiekosten und bis zu 14 to CO2 einsparen.
Wir suchen ständig nach innovativen Lösungen, die dazu beitragen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Das ist Ausdruck unseres ökologisch verantwortungsvollen Handelns. Wir engagieren uns für Ressourcenschonung und eine nachhaltige Energieversorgung. Das zeigt sich besonders in unserem neuen und innovativen Schaltanlagenkonzept VAMOCON 1250. Das ist unser grüner Technologieträger, unser Leitstern an ökologischer und nachhaltiger Energieverteilung. Dem werden alle zukünftigen Entwicklungen folgen.
Nun, wir haben VAMOCON 1250 genau passend auf die Anforderung entwickelt und Materialien dort reduziert, wo sie für den sicheren Betrieb nicht benötigt werden – das schont Ressourcen und Gewicht. Zugleich legen wir jedoch manche Kupferschienen größer aus – das spart Energie. Denn die Verlustleistung sinkt um bis zu 20 %. Und weil die Anlage deshalb nicht ständig an der Leistungsgrenze arbeitet, hält sie länger – das fördert Nachhaltigkeit.
Klar, bei allem grünen Gedankengut: Controller entscheiden auch mit, das wissen wir. Deshalb zeigen wir Ihnen an einem Beispiel, wie Sie auch die Kostenrechner überzeugen können – vorausgesetzt, die wollen auch langfristig denken und sind am TCO-Prinzip interessiert, für die Total-Cost-of-Ownership Betrachtung empfänglich.
Rechenbeispiel:
Geringere Verlustleistung führt zu geringeren Temperaturen in der Schaltanlage und verlängert die Lebensdauer der darin eingebauten Schaltgeräte und Elektronik merklich. Schaltanlagen lassen sich so nachhaltiger betreiben und sparen CO2 ein.
Wir gehen bei einer Schaltanlage mit einem Bemessungsstrom von 1.250 A von einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 30 Jahren, 2-Schicht-Betrieb und einem Energiepreis Industrie von 18,55 Ct/kWh aus. Dem Mehraufwand an Kupfer durch den größeren Querschnitt im Vergleich zu einer herkömmlichen Hauptsammelschiene steht eine eingesparte Verlustleistung von 73 W gegenüber. Die so eingesparte Energie beträgt pro Jahr und Meter Schaltanlage 295 kWh. So amortisiert sich der größere Kupferquerschnitt – Controller aufgepasst! – bereits im ersten Betriebsjahr. Mit VAMOCON 1250 sparen Sie über den Nutzungszeitraum – wenn wir Preissteigerungen einpreisen – pro Meter Ihrer Schaltanlage, Energiekosten von 3.000 Euro und 3,5 to CO2 ein.*
* Alle Werte verstehen sich pro METER Schaltanlage. Die Herleitung der reduzierten Verlustleistung des Hauptsammelschienensystems und Einsparungen an Energie und CO2 beruhen auf der DIN EN 61439-1 Beiblatt 2 (Verfahren zum Nachweis der Erwärmung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen durch Berechnung) sowie der Tabelle B.3 (Betriebsstrom und Verlustleistung von blanken Kupferschienen innerhalb eines Gehäuses).
+49 62 03 / 95 50 - 33